Um die Wette gekickt

Gerne nahm der SV Leubsdorf im Rahmen seines 90-jährigen Bestehens die Bitte der Heinrich-Haus GmbH Neuwied an, ein Fußballturnier für beeinträchtigte Jugendliche auszurichten.

Insgesamt fünf Mannschaften mit rund 40 Spielern nahmen an dem Turnier teil. In einer Gruppe spielte man nach dem System “Jeder gegen jeden” mit einer Spieldauer von 10 Minuten. Trotz der großen Hitze sahen die Zuschauer faire und interessante Spiele. nach insgesamt zehn spannenden Spielen konnte sich schließlich das Team “FC Am Hohen Rhein 04″ gegen die konkurrenz durchsetzen und sich den Sieg sichern.

Für Essen und Trinken sorgten die Alten Herren des SV leubsdorf, ohne deren Unterstützung das Turnier nicht hätte stattfinden können.

Posted in SVL Artikel | Kommentare deaktiviert

Jubiläumsturnier der Alten Herren des SV Leubsdorf

Anlässlich des 90 jährigen Jubiläums des SV Leubsdorf veranstalteten die Alten Herren am Pfingstfreitag ein Kleinfeldturnier. Teilnehmer waren die befreundeten Vereine von der Rheinschiene.
5 Mannschaften spielten in einer Gruppe jeder gegen jeden. Die Spiele brachten ganz enge Ergebnisse und die Zuschauer sahen absolut fairen Fußballsport.
Nach 10 packenden Spielen hatte der SV Feldkirchen verdient mit 10 Punkten die Nase vorn, zweiter wurde der FV Rheinbrohl, dritter der VfB Linz. Der Gastgeber aus Leubsdorf belegte den vierten Platz und der FV Erpel wurde fünfter.
Bürgermeister Achim Pohlen bedankte sich bei den Organisatoren und allen Helfern für die sehr gute Vorbereitung und Durchführung des Turniers und übergab mit dem Vorsitzenden des Vereins, Josef Chevally, die Pokale an die Siegermannschaften.
Bei leckeren Grillspezialitäten und kühlen Getränken ließ man gemeinsam den gelungenen Abend mit Freunden ausklingen.

Weitere Aktivitäten sind für das Jubiläumsjahr geplant (2. offenes Boule-Turnier am 2. August und ein Bunter Festabend am 26. September).

Josef Rönn
Im Boden 10
53547 Leubsdorf
Tel.: 02644 4545

Posted in SVL Artikel | Kommentare deaktiviert

Traumhafte Wanderung erlebt

Eine weitere Wandung bot der SV Leubsdorf im Rahmen seines Konzepts „SVLäuft und bewegt“ interessierten Wanderern an. Diese Mal führte die Wanderung zum Traumpfad „Vier-Berge-Tour“ nahe Mendig. Bei traumhaftem Herbstwetter genossen die Wanderer die Landschaft rund um Mendig. Mäßig bergan ging es zunächst zum sogenannten Gänsehals, einem Aussichtspunkt, von dem man einen herrlichen Rundblick über die Eifel, die Pellenz, den Westerwald und sogar markante Punkte im Rheintal erleben konnte.
Nach einer Stärkung wanderte man weiter über einfache Wald- und Feldwege und blickte dabei immer wieder über die herbstlich bunt leuchtenden Wälder in die Eifel. Höhepunkte dieser Wanderung waren die sog. „Marxe-Ley“, einem alten Steinbruch und die Genoveva-Höhle am Hochstein bei Ettringen. Zum Ende der Wanderung ließ man den schönen Tag bei einer Schlussrast in der Pizzeria Calabria in Leubsdorf gemütlich ausklingen.

Der SV Leubsdorf freute sich über eine rege Teilnahme auch von neuen Wanderern und wird in 2015 weitere Wanderungen anbieten.

Posted in SVL Artikel | Kommentare deaktiviert

Erste Wanderung von “SVLäuft und bewegt”

Die erste Wanderung im Rahmen des neuen konzeptes des SV Leubsdorf “SVLäuft und bewegt” fand auf Anhieb großen Anklang. Kurt Ley, der die Wanderung vorbereitet hatte, führte die Wandergruppe zum Traumpfad “Schwalberstieg” nach Niederfell an der Mosel. Das Ziel des Konzeptes, auch Nichtmitglieder des SV Leubsdorf an zu sprechen, wurde zur Zufriedenheit des Organisators erreicht.
Der Wanderweg war für jeden Teilnehmer ein Erlebnis, ging es doch am Bach entlang, auf engen Pfaden durch den Wald oder durch sommerliche Felder. Auch ein kurzer Regenschauer konnte die herrliche Aussicht über das Moseltal und die Eifelhöhen nicht trüben. Nach einer ausgiebigen Rast mit Rucksackverpflegung konnte man von der Hitzlay noch einen atemberaubenden Blick hinab ins Moseltal genießen.
Nach 4,5 Stunden Wanderung mit einer Wegstrecke von 13km war man sich einig, dass weitere Wanderungen folgen müssen. Der SV Leubsdorf wird dem Rechnung tragen und im Herbst eine weitere Wanderung anbieten. Auch dann sind wieder Interessierte herzlich willkommen.

Posted in SVL Artikel | Kommentare deaktiviert

Ü50 Pfingstturnier der Alten Herren

Bei strahlendem Wetter (was in den vergangenen Jahren meist nicht der Fall war) fand das traditionelle Pfingstturnier der Alten Herren des SV Leubsdorf statt.

Die Ü50-Mannschaften des VfB Linz, des FV Rheinbrohl und des Gastgebers SV Leubsdorf spielten nach den kurzfristigen Absagen einiger Vereine jeweils 25 Minuten gegeneinander.
Im ersten Spiel besiegten die spielstarken Linzer Rheinbrohl mit 3:0. Das Spiel zwischen Rheinbrohl und Leubsdorf endete 1:0.
Das letzte Spiel zwischen den Gastgebern aus Leubsdorf und Linz wurde überschattet von einer schweren Verletzung des Leubsdorfer Tormannes (ohne Fremdeinwirkung). Das Ergebnis von 7:0 für Linz war da nur noch nebensächlich. Bürgermeister Achim Pohlen überreichte die Siegerpokale und lobte die Gastgeber für die gute Bewirtung und die Mannschaften für die faire Spielweise.

Posted in SVL Artikel | Kommentare deaktiviert

Sommeraktionen des SVL

Unabhängig zu der Atkion “SVLäuft und bewegt” bietet der Sportverein Leubsdorf in diesem Jahr ein Grillfest mit angeschlossenem Bouleturnier auf dem Leubsdorfer Sportplatz an. Termin hierfür ist der 26. Juli 2014, eingeladen sind neben allen Mitglieder natürlich auch alle Interessierten die (noch) keine Mitgliedschaft in einer Abteilung des Vereins haben.

Posted in SVL Artikel | Kommentare deaktiviert

Vereinsmeisterschaften der Abteilung Tischtennis

Am vergangenen Wochenende war es wieder soweit. Die Leubsdorfer Tischtennisspieler kamen im Bürgerhaus zusammen um die Vereinsmeister der Jugendlichen und der Erwachsenen im Einzel sowie im Doppel zu ermitteln.

Den Beginn machten um 11:30 Uhr die Jugendlichen mit dem Einzelwettbewerb. Nach 2 Stunden Spielzeit konnte sich David Schommers schließlich zunächst im Halbfinale gegen Til Lorscheid durchsetzen und sich anschließend im Finalspiel gegen Niklas Honnef, der zuvor Maxim Honnef aus dem Turnier geworfen hatte, mit 3:1 den Gesamtsieg sichern. Damit verteidigte er den Wanderpokal der Jugend, den er nun mindestens bis zum nächsten jahr behalten darf.
Im Doppel der Jugendlichen konnten sich die Brüder Leon und Maxim Honnef gegen die Konkurrenz behaupten. Den zweiten Platz belegten Niklas Honnef und Max Hoffmann, während David Schommers zusammen mit Debütant Joel Wiemer den dritten Platz belegte.

Mit leichter Verspätung konnten auch die Herren beginnen, bei denen wie jedes Jahr im doppelten K.O.-System gespielt wurde. Erstmals seit langem war das gesamte 16er-Feld ausgefüllt, da vier Jugendspieler nachrückten um sich nach den eigenen Meisterschaften auch mit den Erwachsenen zu messen.
Nach vielen packenden und teils sehr ausgeglichenen Spielen kam es im Finale zu einer Neuaflage des letzten Jahres. Dominic Faßbender spielte als Sieger der Trostrunde gegen Otmar Krebs, der im Turnierverlauf noch ungeschlagen war. Es entwickelten sich zwei sehenswerte Partien in denen Dominic Faßbender diesmal das bessere Ende für sich hatte und den Titel gewinnen konnte. Den dritten Platz belegte in diesem Jahr Christian Thran.

Im Finale der Doppelkonkurrenz, die dieses Jahr ebenfalls im doppelten K.O. System ausgetragen wurde, setzten sich Dominic Faßbender/Tobias Runkel im zweiten Anlauf gegen Otmar Krebs/Thomas Abel durch. Den dritten Platz belegten Friedbert Raabe und Josef Chevally.

Sieger Jugend Einzel:
1. David Schommers
2. Niklas Honnef
3. Maxim Honnef

Sieger Jugend Doppel:
1. Maxim Honnef/Leon Honnef
2. Niklas Honnef/Max Hoffmann
3. David Schommers/Joel Wiemer

Sieger Herren Einzel:
1. Dominic Faßbender
2. Otmar Krebs
3. Christian Thran

Sieger Herren Doppel:
1. Dominic Faßbender/Tobias Runkel
2. Otmar Krebs/Thomas Abel
3. Friedbert Raabe Josef Chevally

Posted in SVL Artikel | Kommentare deaktiviert

Fußballcamp von Ingo Anderbrügge kam bei allen Teilnehmern super an

Thomas Reuter hatte die Idee und die Beziehungen zur Fußballschule von Ingo Anderbrügge und so konnte am 14.10 2013 nach intensiven Vorbereitungen der Vereine SV Leubsdorf und SV Bad Hönningen das dreitägige Fußballcamp auf dem Rasenplatz an der Römerwallschule beginnen.

Ingo Anderbrügge stellte noch einmal die Ziele seiner Fußballschule vor: Fair Play, Respekt, Teamgeist, aber auch Disziplin, Fleiß und Durchhaltevermögen. Auch die Sichtung und Förderung von Talenten sei ein wichtiger Aspekt.
Vor Beginn des 1. Trainingstages bauten Trainer und Helfer einen attraktiven Trainingsparcours auf, frühstückten gemeinsam und trafen letzte Absprachen.
Dann konnte die Arbeit mit den 37 Jungen und Mädchen aus vielen Vereinen der näheren Umgebung beginnen.
Die drei ausgebildeten Trainer der Fußballfabrik von Ingo Anderbrügge begrüßten die 37 Kinder und Jugendlichen und teilten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in drei altersgemäße Trainingsgruppen ein (Bayern München, Borussia Dortmund, Schalke 04). Jedes Kind erhielt ein Trikot mit seinem Namen und eine Trinkflasche.

Dann begann die erste Trainingseinheit. Nach einem abwechslungsreichen Aufwärmprogramm mit musikalischer Unterstützung folgten aufeinander aufbauende Bewegungs- und Koordinationsübungen, Techniktraining sowie die Förderung der Schnelligkeit. Dies erfolgte immer mit dem Ball und oft unter Wettkampfbedingungen. Dabei wurde auf häufige Wiederholungen, Schnelligkeit und kurze Wartezeiten Wert gelegt. Eltern, Betreuer, Jugendtrainer und Eltern verfolgten die Trainingseinheiten und waren erstaunt, wie diszipliniert und engagiert ihre Sprösslinge auf dem Rasen agierten. In der gemeinsamen Mittagspause gab es für alle ein gesponsertes Mittagsessen und eine kleine Erholungspause.

Weitere Trainingseinheiten und zum Abschluss Wettkämpfe der einzelnen Altersklassen folgten am Nachmittag. Gesucht wurden hierbei der Dribbelkönig und der Elfmeterkönig. Erwähnenswert ist aber auch, dass ein zufällig am Trainingsgelände vorbeikommender Vertreter des Rheinbrohler Heimat- und Verschönerungsvereins von der Aktion so angetan war, dass er spontan für alle Kinder, Trainer und Helfer eine riesige Torte „ Römerwelt“ spendierte.

Am 3. Tag des Trainigscamps fand noch ein Abschlussturnier (Deutschland, Spanien, England) statt, das von vielen Zuschauern mit viel Beifall begleitet wurde. Zum Schluss wurden dann die Besten beim Dribbeln und Elfmeterschießen geehrt und alle Teilnehmer erhielten neben dem Trikot und der Trinkflasche noch einen Fußball und eine Urkunde.
Der Vorsitzende des SV Leubsdorf, Josef Chevally, dankte in einem Abschlusswort allen Trainern, Betreuern, Helfern, Sponsoren und Eltern, ohne die das Camp nicht hätte durchgeführt werden können. Besonders hob er das Engagement von Jugendleiter Thomas Reuter, seiner Frau Tanja und des Bad Hönninger Helferstabes hervor, die schon Monate vorher die entsprechenden Vorarbeiten geleistet hatten. „Die Organisation war perfekt“ resümierte Josef Chevally.

Fazit des Trainingscamps: Engagierte Trainer, Betreuer und Helfer, zufriedene Eltern und begeisterte und fröhliche Kinder, die von einem unvergesslichen Ferienerlebnis erzählen können.

Posted in SVL Artikel | Kommentare deaktiviert

Termine Im Februar

Hier die wichtigsten kommenden Termine des Sportvereins für den nächsten Monat:

Am Mittwoch, den 19.Februar 2014 findet eine Mitgliederversammlung der Abteilung Fußball des Sportvereins statt. Beginn der Versammlung ist um 20:15 Uhr, Treffpunkt ist das Vereinsheim am Leubsdorfer Sportplatz.

Am Donnerstag, den 20. Februar 2014 findet dann die Mitgliederversammlung der Abteilung Tennis des Sportvereins statt. Diese beginnt um 20:00 Uhr, Treffpunkt ist das Ristorante Calabria.

Am Freitag, den 7. März 2014 findet schließlich die Mitlgiederversammlung der Abteilung “Alte Herren” statt. Beginn ist um 19:30 Uhr, Treffpunkt ist auch hier das Ristorante Calabria.

Posted in SVL Artikel | Kommentare deaktiviert

Hobbyturnier und Regionsmeisterschaften der Abteilung Tischtennis

Einiges zu berichten gibt es aus der Abteilung Tischtennis. So fand am 18.Oktober im Leubsdorfer Bürgerhaus das Hobbyturnier für all diejenigen Spieler statt, die in den letzten 5 Jahren nicht am Meisterschaftsspielbetrieb teilgenommen hatten.
Am Ende eines spannenden Wettkampfs konnte sich Christian Strödter vor Peter Schneider (2. Platz) und Egon Faßbender (3. Platz) ohne Satzverlust gegen die Konkurrenz durchsetzen. Die Bilder des Turnier können hier und in der Galerie der Tischtennisabteilung angesehen werden.

Das zweite große Ereignis waren die jährlich stattfindenden Regionsmeisterschaften in Windhagen. Insgesamt schickte der SV Leubsdorf diesmal 7 Jugendliche ins Rennen, die zwischen 9:30 und 17:00 Uhr im Einzel- und Doppelwettbewerb gegen andere Spieler der Region Koblenz/Neuwied antraten.
In der Jugendklasse spielte Manuel Rülke das letzte mal bei den Jugendmeistershaften mit, da er nächstes Jahr bei den Erwachsenen antreten muss. Dagegen bestritt Leon Honnef in der Schüler-A Klasse sein erstes offizielles Turnier überhaupt. Bei den B-Schülern traten David Schommers, Niklas Honnef, Til-Vincent Lorscheid und Luca Effern an.

Besonders hervorzuheben ist jedoch der jüngste Spieler im Leubsdorfer Aufgebot, Joscha Effern, der in der Schüler-C-Klasse des Wettbewerbs antrat. So konnte Joscha durch eine konzentrierte Leistung und gutes Angriffsspiel einen hervorragenden zweiten Platz im Einzel und zusammen mit seinem Spielpartner Marius Ahlfeld (Oberbieber) sogar den ersten Platz in der Doppelkonkurrenz erringen. Aufgrund dieser guten Leistung qualifizierte er sich zudem für die Teilnahme in der Schüler-C-Klasse bei den Verbandsmeisterschaften in Wirges.

Auch diese Fotos können hier oder unter in der Galerie der Tischtennisabteilung angesehen werden.

Posted in Tischtennis | Kommentare deaktiviert