Wir gedenken unseren im Jahre 2022 verstorbenen Vereinsmitgliedern
Martin Schoop
Franz-Josef Birrenbach
Martin Stümper
Wir gedenken unseren im Jahre 2022 verstorbenen Vereinsmitgliedern
Martin Schoop
Franz-Josef Birrenbach
Martin Stümper
Liebe Sportfreunde des SV Leubsdorf 1925 e.V.
Langsam neigt sich das Jahr dem Ende zu und wir möchten uns bei Ihnen für die langjährige Treue zum SV Leubsdorf recht herzlich bedanken.
Ein gesegnetes, besinnliches Weihnachtsfest 2022 und ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2023 wünschen wir unseren Mitgliedern sowie allen Freunden des SV Leubsdorf 1925 e.V. Ein besonderer DANK gilt unseren
vielen Helfern und großartigen Sponsoren.
Viele schöne Ereignisse, Freude, Glück und Gesundheit sollen Sie durch das Jahr 2023 begleiten.
Ganz besonders möchte ich mich bei allen Verantwortlichen des SV Leubsdorf für die gute und angenehme Zusammenarbeit im zurückliegenden Jahr recht herzlich bedanken.
Josef Chevally
-Vorsitzender SVL-
War das schon traditionelle Bouleturnier des SV Leubsdorf wegen Corona 2020 und 2021 ausgefallen und im August wegen Hitze verschoben worden, so konnte es jetzt unter dem Motto „ Der SV Leubsdorf bewegt „ am Samstag ,dem 15. Oktober 2022 zum 7. Mal auf dem Leubsdorfer Sportgelände für die Ortsvereine und für Jedermann unter besten Bedingungen statt finden.
Auch in diesem Jahr sollte mit dem Erlös der Leubsdorfer Rennrollstuhlsportler Jannis Honnef unterstützt werden.
So fanden sich bei angenehmen Temperaturen 15 Teams ein , die vom Vorsitzenden des SV Leubsdorf, Josef Chevally , herzlich begrüßt wurden. Nach einer Vorführrunde und Erklärungen des Spielleiters Josef Rönn wurde in 4 Gruppen mit je 4 oder 3 Mannschaften gespielt. In der Gruppe spielte jeder gegen jeden und wer zuerst 7 Punkte erreicht hatte, hatte das Spiel gewonnen.
Fröhlich aber konzentriert wurde überall um jeden Zentimeter gekämpft, und es war deutlich zu sehen und zu hören, , dass alle mit viel Freude bei der Sache waren. Nach der Gruppenrunde spielten die jeweils Erst- und Zweitplatzierten im K.O.-System um den Sieg.
Nach ca. 3 Stunden standen die Sieger fest:
1. Erwin Feltens und Max Glätzner
2. Raimund Konrad und Rudolf Woker
3. Achim Pohlen und Heiko Glätzner
Der Vereinsvorsitzende Josef Chevally und Ortsbürgermeister Achim Pohlen bedankten sich bei allen Teilnehmen und überreichten den 3 Erstplatzierten jeweils ein Boulespiel und an die Sieger den begehrten Wanderpokal
Dem Rollstuhlsportler Yannis Honnef konnte vom Vereinsvorsitzenden ein namhafter Betrag überreicht werden, zumal die Aktion auch von Lotto Rheinland Pfalz unterstützt wurde.
Bei Kaffee und Kuchen und kühlen Getränken klang der schöne Nachmittag aus.
7. Offenes Bouleturnier des SV Leubsdorf ( für Jung und Alt )
am Sa.15.Oktober 2022 auf dem Sportplatz in Leubsdorf
Beginn: 14.00 Uhr
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich ( Man muss nur eine kleine Metallkugel ca. 5 m weit werfen oder rollen können ). Kugeln werden gestellt, können aber auch gerne mitgebracht werden.
Jeder Ortsverein kann mit 2 Personen oder mehr teilnehmen. Aber auch Einzelpersonen können sich anmelden, ein Partner wird dann vor Ort gefunden.
Anmeldungen bitte bis Donnerstag, dem 13. Oktober 2022 bei Josef Chevally ( Tel. 02644- 2196 E-mail josef.chevally@gmx.de) oder Josef Rönn ( Tel. 02644-4545 E-mail: josef.roenn@gmail.com )
Nachmeldungen sind bis 13.00 Uhr am Veranstaltungstag vor Ort möglich. Für die Siegermannschaft gibt es einen Wanderpokal und zudem wertvolle Sachpreise.
An diesem Tag ist natürlich für Speis und Trank gesorgt.
Der Erlös der Veranstaltung kommt dem Rennrollstuhlsportler Jannis Honnef aus Leubsdorf zugute.
Wir freuen uns auf einen unterhaltsamen und entspannten Nachmittag auf unserem Sportgelände. Bei Regen fällt das Turnier aus.
Für die Organisatoren Josef Chevally ( Vorsitzender des SVL )
Zum Abschluss der Saison fanden nach zweijähriger, Corona-bedingter Pause wieder die Vereinsmeisterschaften der Tischtennisabteilung des Sportvereins Leubsdorf statt. Nach sehr spannenden Wettkämpfen lautete der Sieger im Senioren-Einzel erstmals Faramarz Radfar. Er kämpfte sich souverän durch das 13 Mann starke Feld und bezwang im Finale den Sieger der letzten internen Meisterschaften, Otmar Krebs.
Die Gewinner der Vereinsmeisterschaft im Einzel erhalten Urkunden und Pokale. (Fotos: SV Leubsdorf)
Otmar Krebs hatte sich beim zweiten Aufeinandertreffen, bedingt durch das doppelte K.O.-System, gegen den Drittplatzierten Thomas Abel durchgesetzt, nachdem er das erste Spiel in der Hauptrunde noch gegen ihn verloren hatte. Bei der anschließenden Doppel-Konkurrenz, bei der traditionell die Sieger des Einzels gesetzt sind und die Partner zugelost werden, errangen Joscha Effern und Tobias Runkel den Meistertitel vor den Zweitplatzierten Beatrix Ahrens und Thomas Abel. Den 3. Platz erzielten Eberhard Krebs und Otmar Krebs.
Wie die Tischtennisabteilung weiter berichtet, ging man abschließend in den gemütlichen Teil des Abends über, saß noch einige schöne Stunden zusammen und ließ die vergangene Saison Revue passieren: Die 1. Mannschaft schaffte in ihrer ersten vollen (ohne Corona-Abbruch) Saison in der 1. Kreisklasse dank eines Sieges im letzten Spiel den Klassenerhalt in letzter Minute und greift nächste Saison wieder voll motiviert an, um früher den Verbleib in der für den Verein höchsten Spielklasse seit Jahren zu sichern.
Die 2. Mannschaft konnte sich trotz Ausfalls ihrer starken Spielführerin im Mittelfeld der 3. Kreisklasse halten. Auch wenn für die Kinder/Jugendlichen noch keine offizielle Mannschaft für den Spielbetrieb gemeldet ist, sind wir stolz, dass sich die Anzahl der Kids, die begeistert zum Training kommen, in den vergangenen Jahren
auf bis zu 17 gesteigert hat. Für die Abteilung war dies auch mit Grund dafür, das Jugend-Training durch Hinzuziehen eines ausgebildeten Trainers auf noch professionellere Beine zu stellen.
Bei den Kindern zeigten sich auch bereits erste Fortschritte, sodass sicherlich nächstes Jahr eine neue Jugendmannschaft gemeldet werden könne.
Wer Interesse hat einmal beim Tischtennistraining “reinzuschnuppern”, hat jeden Dienstag die Möglichkeit, das im Bürgerhaus Leubsdorf stattfindende Training (Kinder/Jugendliche ab 17.30 Uhr und Erwachsene ab 19.30 Uhr) unverbindlich zu besuchen. (PM)
Von links nach rechts: Pertzborn Friedhelm, Honnef Erich, Schneider Franz-Josef, Chevally Josef, Thran Dieter, Faßbender Karl, Rings Wolfgang, Schoop Herbert, Rings Karl-Josef, Pohlen Achim, Mertens Theo, Haardt Willi. ( Zum Vorstand gehören: Chevally Josef, Pertzborn Friedhelm und Honnef Erich )
Nicht auf auf dem Foto sind: Mertens Herman-Josef, Schneider Willi, Schneider Erich, Effern Willi, Liesenfeld Erich